Die letzten beiden Jahre wurde Politik im Interesse einiger Weniger gemacht. Dazu braucht es einen Ausgleich. Das ist die SPÖ.
Weil wir für die Interessen der Menschen kämpfen. Und nicht für die von Großspendern.
Drei Bereiche sind mir dabei besonders wichtig, als SPÖ haben wir hier die richtigen Antworten:
# Ausgleich zwischen Mensch und Wirtschaft
12-Stundentag, 60-Stundenwoche, Steuersenkungen für Unternehmen, die Zerschlagung unserer Gebietskrankenkasse und unserer Selbstverwaltung in der Sozialversicherung.
Vieles wurde für die Unternehmen gemacht. Für die arbeitenden Menschen gab es fast nur Belastungen. Jetzt ist es an der Zeit, dass endlich wieder die Interessen der arbeitenden Menschen berücksichtigt werden!
- 1.700 € brutto Mindestlohn steuerfrei – weil man von Vollzeitarbeit leben können muss.
- 6. Urlaubswoche ab 25 Jahre für alle – egal ob man im gleichen Betrieb beschäftigt war.
- Rechtsanspruch auf die 4-Tage-Woche – weil Flexibilität keine Einbahnstraße ist.
- Rechtsanspruch auf Altersteilzeit – alteren ArbeitnehmerInnen eine fließenden Übergang in die Pension ermöglichen und dabei Arbeit für junge Menschen schaffen.
- 6 Urlaubswochen nach 25 Dienstjahren – egal in welchem Betrieb.
- 45 Jahre sind genug – wer 45 Jahre gearbeitet hat, soll abschlagsfrei in Pension gehen können.
# Ausgleich zwischen Mann und Frau
Noch immer verdienen Frauen weniger als Männer und leiden öfter unter Altersarmut. Das liegt vor allem an der ungerechten Verteilung unbezahlter Arbeit, wie Pflege von Angehörigen, Kindererziehung und Hausarbeit. Die SPÖ will das ändern.
- Kinder dürfen keine Armutsfalle für Frauen sein – 50 € Extrapension für Eltern, das hilft vor allem Frauen.
- Flächendeckender Ausbau der Kinderbetreuung – vor allem an Nachmittagsbetreuung mangelt es fast überall.
- Der Familienbonus muss allen Eltern und Kindern in voller Höhe zu Gute kommen – auch Alleinerzieherinnen.
- Weiterer Ausbau der Anreize für die Väterkarenz.
# Ausgleich zwischen Klimaschutz und Wirtschaft
Wir brauchen eine funktionierende Wirtschaft um gut leben zu können. Vielmehr brauchen wir aber unseren Planeten. Wenn wir so weitermachen wie bisher, wird die Erde früher oder später unbewohnbar werden.
Deshalb müssen wir jetzt Maßnahmen setzen!
- 1-2-3 Klimaticket für alle Öffis in Österreich. Um 1€ soll ein Bundesland, um 2€ zwei und um 3€ pro Tag ganz Österreich mit
einer Öffijahreskarte bereist werden können. - Einführung einer CO2- und Kerosinsteuer auf EU-Ebene.
- Ausbau des öffentlichen Verkehrs in den Regionen, in Österreich und auf EU-Ebene.
Eines ist für die SPÖ klar: Die Steuerzahler dürfen nicht wieder die Rechnung zahlen. Eine CO2 Steuer muss umweltverträgliches wirtschaften ermöglichen und zum Standard machen. Soja vom Amozonasgebiet darf nicht billiger sein als österreichisches.